Spazieren

Ist man nicht mehr in der Lage, an Wanderungen teilzunehmen, sind Spaziergänge in der näheren Umgebung eine gute Alternative, sich regelmässig zu bewegen und einigermassen fit zu bleiben.

Aus der Erfahrung wissen wir, dass es schöner und sicherer ist, mit anderen
unterwegs zu sein, die Natur in allen Jahreszeiten zu erleben und zu geniessen.

Dazu lädt Sie die Spaziergruppe zur Teilnahme ein.

Wir treffen uns jeweils am Mittwochmorgen im 9 Uhr und sind etwa eine Stunde unterwegs. Auskunft erteilt gerne Martha Regina Surber. Jedermann
ist herzlich willkommen.

Wären Sie bereit, eine weitere Spaziergruppe in Winkel zu betreuen, dann
sind Sie herzlich eingeladen, sich mit Martha Regina Surber in Verbindung zu setzen.

Nächste Termine:

Kontakt
Martha Regina Surber
Telefon 044 860 02 46
E-Mail

 

Gemütliches Wandern

Immer wieder wurden wir von Seniorinnen und Senioren darauf
angesprochen, dass sie gerne in der seit einigen Jahren bestehenden Wandergruppe Winkel mitmachen würden, aber nicht mehr so
lange gehen und grössere Höhenunterschiede bewältigen könnten.

Deshalb haben wir uns entschlossen, in Zukunft regelmässig kurze Wanderungen von etwa zwei Stunden anzubieten. In unserer Umgebung
gibt es viele schöne Wege, unbekannte Orte, lauschige Plätzchen.
Wir wollen sie miteinander erkunden, uns Zeit nehmen für damit verbun-
dene Geschichten, für die Tier- und Pflanzenwelt.

Der Treffpunkt wird jeweils bekanntgegeben. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Für Datum und Zeit siehe unter Agenda oder in der dorfziitig

 

98. Wanderung

Grenzwanderung durch das idyllische Bachsertal nach Kaiserstuhl

Datum
Mittwoch, 23. April 2025

Zeit
12.00 Uhr, Dorfplatz Breiti

Abfahrt
Ab Winkel Zentrum: 12.08 Uhr, Bus 530 nach Bülach, Bahnhof.
Ab Bülach: 12.38 Uhr, Bus 535 nach Bachs, «Milchhütte».

Treffpunkt
Dorfplatz Breiti oder direkt im entsprechenden Bus Richtung Bülach.

Wanderroute
Bachs, «Milchhütte» – Talwishof – Hueb – Thalmühle – Waldhausen – Hägele – Fisibach – Kaiserstuhl, Bahnhof.

Dauer
Gemütliche 1½ bis 2 Stunden (plus Pausenhalt).

Ist dein Interesse geweckt? Wenn du Freude, Lust und Spass am Wandern und der Natur hast – zögere nicht, es wäre schön, wenn auch du dabei bist. Wir freuen uns jederzeit auf deine spontane Anmeldung/Teilnahme und heissen dich herzlich willkommen.

Billette
Jede/r besorgt sich selbst folgende Einzelbillette:
Hinfahrt: Winkel–Bülach–Hochfelden–Stadel–Bachs (Zonen 112 / 118), mit Halbtax CHF 3.20 sowie
Rückfahrt: Kaiserstuhl–Eglisau–Bülach–Winkel (Zonen 112 / 113 / 118), mit Halbtax CHF 3.50
oder nach Bedarf eine Tageskarte für alle 3 Zonen (mit Halbtax Fr. 7.00).

Kleidung
Dem Wetter entsprechende Ausrüstung. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind ratsam.

Verpflegung
Aus dem Rucksack – sofern nötig.

Für unterwegs unbedingt etwas zum Trinken mitnehmen.

Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden.

Rückfahrt
Ab Kaiserstuhl: jeweils 37 ab, S 36 nach Bülach.
Ab Bülach: jeweils 08 ab, Bus 530 nach Winkel.
Ankunft Winkel ungefähr 16.30 Uhr.

Anmeldung
Um eine allfällige Kontaktmöglichkeit sicherzustellen ist eine Anmeldung bis spätestens Dienstag, 22. April 2025 unter folgender E-Mail: heinz.schenkel@gmx.ch oder via Telefon 079 639 67 48 über SMS/WhatsApp wünschenswert. Eine Rückmeldung folgt nur bei einer Absage. Besten Dank.

Hinweis
Bei Fragen gibt Heinz Schenkel jederzeit gerne telefonisch Auskunft.

In der Zwischenzeit grüssen euch die Wanderleiter     
Erich Brun und Heinz Schenkel

Nächste Wanderung
Mittwoch, 21. Mai 2025

 

Nächste Termine:

 

Kontakte
Erich Brun
Telefon 044 860 74 22
E-Mail

Heinz Schenkel
Telefon 079 639 67 48
E-Mail

 

 

Velofahren

Verschiedentlich wurde der Wunsch von Seniorinnen und Senioren ausgesprochen, gemeinsam mit dem Fahrrad unsere Gegend zu erkunden.
Dabei sollte es nicht um «sportliche Höchstleistungen» gehen. Kontakt
unter einander zu pflegen und die Freude an der Bewegung ist die Haupt-
motivation. Deshalb organisieren wir während dem Sommer Halbjahr verschiedene Velo-Ausflüge.

Ob du mit einem E-Bike, einem Mountainbike oder eine Tourenvelo
fährst, spielt dabei keine Rolle. Da wir uns ab und zu auf Kies- oder Waldwegen bewegen, sind Rennräder eher ungeeignet.

Als allgemeiner Startpunkt ist der Parkplatz beim Gemeindehaus jeweils um 13.30 Uhr vorgesehen. Abweichungen werden entsprechend kommuniziert.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Bei schlechtem Wetter verschieben wir den Anlass um eine Woche.
Bei zweifelhafter Witterung gibt der Verantwortliche Auskunft über die Durchführung.

 

Velofahren im April

Die Winterpause ist nun auch bei uns „Velomobilisten“ vorbei. Mit neuem Elan steigen wir in die diesjährige Saison. Erneut werden wir einmal pro Monat gemeinsam mit unseren „Drahteseln“ die Gegend des Zürcher Unterlandes erkunden.

Ob du mit einem E-Bike, einem Mountainbike oder einem Tourenvelo fährst, spielt dabei keine Rolle. Da wir uns ab und zu auf Kies- oder Waldwegen bewegen, sind Rennräder eher ungeeignet.

Zum Einstig unternehmen wir eine einfache Fahrt rund um den Flughafen. Wir bewegen uns dabei weitgehend auf separaten Velowegen. Die ca.20 km lange Strecke verläuft vorwiegend flach, d.h. wir müssen praktisch keine Steigungen überwinden.

Vielleich bist du vor kurzem in Rente gegangen und hast somit tagsüber etwas mehr Zeit, um dich sportlich zu betätigen. Du bist herzlich eingeladen einmal bei uns zu Schnuppern. Unser Ziel sind keine sportlichen Höchstleistungen, sondern ein gemütliches Miteinander, das jeweils auch einen «Boxenstop» beinhaltet.

Auch wenn du noch nie mit dabei warst, „sattle“ dein Rad und komm einfach zum Treffpunkt.

Bei schlechtem Wetter verschieben wir den Anlass um eine Woche. Bei zweifelhafter Witterung könnt ihr mich am Vorabend kontaktieren (Tel. 044 861 01 45).

Treffpunkt
Dienstag, 1. April 2025 (kein Scherz)

13.30 Uhr Parkplatz Gemeindehaus

Ausweichdatum
Dienstag, 8. April 2025

Nun freue ich mich auf eine zahlreiche Beteiligung und verbleibe mit freundlichen Grüssen

Ueli Huber
E-Mail: 2uelis@gmx.ch
Tel.: 077 410 45 36

 

Nächste Termine:

     

    Kontakte
    Ueli Huber
    Telefon 044 861 01 45
    E-Mail

    Ueli Gutmann
    Telefon 044 321 75 26
    E-Mail

     

     

     

     

     

     

    Gedächtnistraining

    Wir üben kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Zahlenverständnis
    und Wortfindung. Das Erinnerungsvermögen und dessen Abruf aus dem Lang-
    und Kurzzeitgedächtnis werden ebenfalls, oft spielerisch, behandelt und trainiert. Auch die Motorik, wie etwa bei Fingerübungen, kommt nicht zu kurz und Wahrnehmungsprozesse wie das Hören, Sehen, Fühlen usw. werden
    auf verschiedene Art und Weise getestet und stimuliert.

    Der Sinn dieses Gedächtnistrainings ist vor allem, in einer lustigen Runde,
    unser schon etwas älteres Gedächtnis spielerisch in Schwung zu halten, damit wir den heutigen und zukünftigen Anforderungen des Alltags noch sehr lange gerecht werden können.

    Das Training findet alle zwei Wochen am Donnerstag, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr in der Stiftung Hans Siegrist (Küchenraum) in Winkel statt. Es ist ein ab-
    wechslungsreiches open-end-training und nicht ein zeitlich auf eine bestimmte Anzahl von Stunden begrenzter Kurs. Auch wenn man hin und wieder nicht dabei sein kann, ist dies kein Problem. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Nächste Termine:

    Kontakt:
    Ursula Colberg
    Telefon: 044 860 04 48
    E-Mail